Lost Forms

Genre VR Experience

Lost Forms ist eine Virtual Reality (VR) Experience, die die Erhaltung und den Verlust unseres natürlichen Lebensraums anhand dreier so gut wie ausgelöschter, natürlicher Erscheinungen ergründen lässt. Diese drei im Verschwinden begriffenen Formen sind ein Eisberg in Grönland, das Ei des Paolo Verdes Blue Schmetterlings und eine Blumenart: die Aquilegia. Der Betrachter kann diese ungleichen Erscheinungsformen anhand verschiedener visueller Ebenen im virtuellen Raum erfahren und mit ihnen interagieren.

Auf der oberflächlichen Ebene gewährt die Virtuelle Realität Lost Forms dem Betrachter einen Einblick in die Komplexität und Schönheit dieser drei natürlichen Erscheinungen, deren Existenz bald verloren sein wird. Auf einer tieferen Ebene entsteht der Eindruck von Science-Fiction, es eröffnet sich eine phosphoreszierende Traumwelt. Lost Forms ist informative Darstellung und zugleich Kunst. Ziel ist es die Lebensformen virtuell vor dem Vergessen zu bewahren

Bild aus Lost Forms zeigt einen Eisberg
Bild aus Lost Forms, das die Blüte der Aquilegia Nuragica zeigt

Warum VR?

Literatur und Film stellen das Aussterben der Arten und ökologische Zerstörung in Geschichten dar. Die wahre und immer gleiche Geschichte lautet: Aufgrund menschlichen Handelns sind diverse Lebensformen und deren Lebensraum gefährdet oder wurden zerstört. Die unzähligen Artikel und Filme, die es über das Thema Erderwärmung und Vernichtung von Lebensformen schon gibt, versuchen wachzurütteln und einzelne Fragmente zu bewahren und sind dadurch ein wertvoller Beitrag – aber dennoch immer gleich in der Struktur und ihrem Narrativ. Lost Forms zeigt diesen Sachverhalt in einer neuartigen Weise. Ermüdung, Unsicherheit und vor allem eine Schuldzuweisung an den Betrachter sollen vermieden werden. Die Virtuelle Realität Lost Forms lädt den Zuschauer vielmehr dazu ein diese vom Aussterben bedrohten Formen unmittelbar und lebhaft mit klassischen VR Mitteln wie dem Fliegen, der Visualisierung von Daten und Tonkollagen zu erkunden und dadurch eine tiefe Verbundenheit und Demut im Betrachter zu erwecken – durch die Teilhabe an der Schönheit und Komplexität dieser natürlichen und majestätischen Strukturen.

Bild von Lost Forms, das ein Ei des Miami Blue Butterfly zeigt
Bild von Lost Forms, das die Floreana-Koralle zeigt